immob10-ausbildung

Die Ausbildung – unentbehrlich um die Web-Applikation immob10 voll zu nutzen

Die Ausbildung – unentbehrlich um die Web-Applikation Immob10 voll zu nutzen

Die Web-Lösung Immob10 ist für die Profis der Liegenschaftsverwaltung bestimmt und deckt mit den vorhandenen Modulen alle Arbeitsgebiete ab welche den Anforderungen der Eigentümer, Stockwerkeigentümer oder Wohnbaugenossenschaften entsprechen.

Obschon bei der Entwicklung die heute gültigen Standards berücksichtigt wurden und ein komplettes Handbuch in deutscher und französischer Sprache zur Verfügung steht, wird der Anwender möglicherweise bei der täglichen Arbeit Fälle antreffen welche ihm unklar sind und für welche er keine Antwort oder Lösung  gefunden hat.  In solchen Fällen stehen folgende Ausbildungs- und/oder Supportmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Support par Mail an support@thurnherr.ch
  • Telefonischer Support während den Bürozeiten via die Nummer 058 255 1234
  • Halbtägige oder ganztägige Ausbildung in den Räumlichkeiten der TSAB Thurnherr SA in der Westschweiz oder in der Deutschschweiz, gemäss Kursplan. Die Kurse sind in deutscher oder französischer Sprache verfügbar und werden den Ortüblichkeiten angepasst. Für Lehrlinge, welche Kurse besuchen, bietet TSAB Thurnherr spezielle Konditionen an. Diese Kursart erlaubt einen Erfahrungsaustausch mit anderen Verwaltern welcher zu einer Optimierung des Arbeitsprozesses der Verwaltung führen kann.
  • Ausbildung am Kundendomizil durch Profis der Immobilienbranche welche eine lange Erfahrung in diesem Bereich mit sich bringen. Mit dieser Ausbildungsmethode können gleichzeitig mehrere Mitarbeiter mit reellen Problemstellungen des verwalteten Portfolios ausgebildet werden. Vorerst wird ein Bildungsplan definiert, welcher den Kenntnisstand der auszubildenden Personen berücksichtigt. Im normalen Fall werden halbtägige Schulungen vorgeschlagen damit die ausgebildeten Anwender anschliessend ihre neuen Kenntnisse auch gleich in die Praxis umsetzen können. Mit dieser Schulungsmethode erfasst der Anwender, unter Aufsicht des Bildungstrainers, reelle Kundendaten, welche ihm anschliessend erlauben die Möglichkeiten der Parametrisierung der Applikation voll zu nutzen und damit den Anforderungen seiner Kundschaft entsprechen zu können. Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit die Weiterbildung der Anwender mit halbtägigen oder ganztägigen Kursen zu einzuplanen.

Sämtliche Supportdienstleistungen werden durch ausgebildete Personen erbracht, welche mit der Branche bestens vertraut sind. Die grosse Mehrheit unserer Supporter verfügen über SVIT- oder USPI-Zertifikate.

Ihre Mietzinsgarantien in unserer Liegenschaftsverwaltungssoftware

Ihre Mietzinsgarantien in unserer Liegenschaftsverwaltungssoftware

Die neue WEB-Lösung Immob10, fälschlicherweise als Liegenschaftsverwaltungssoftware bezeichnet, kann von jedem Betriebssystem aus, hardwareunabhängig und ohne Installation von Softwareelementen, mit einem Browser wie Google Chrome im Cloud betrieben werden. Egal ob Sie ein PC zur Verfügung haben oder auswärts mit einem Tablet oder Ihrem Handy unterwegs sind: Sie benötigen nur einen Internetzugang um auf das System zugreifen und in Echtzeit über die notwendigen Infos verfügen zu können.

Um den steigenden Anforderungen der Liegenschaftsverwaltungen, Wohnbaugenossenschaften und Stockwerkeigentümergemeinschaften zu entsprechen wird die Lösung permanent weiterentwickelt. Neuste Web-Technologien werden systematisch integriert so dass die Digitalisierung sich nicht mehr auf Worte beschränkt sondern Realität wird.

Neu kann der Anwender der Lösung immob10 zum Beispiel beim Erstellen eines Mietvertrages die Anfrage für eine Mietkaution direkt und elektronisch an die wichtigsten Anbieter wie Swisscaution, Firstcaution oder Web-Caution senden. Das mühsame, manuelle und risikobehaftete Ausfüllen von Dokumenten gehört damit endgültig der Vergangenheit an. Je nach Kautionsanbieter erhält der Anwender elektronisch entweder sämtliche Dokumente oder sogar gleich die Kautionsbestätigung retour. Einfacher kann es nicht mehr gehen!
Unsere Projektmanager informieren Sie gerne im Detail über diese neuen Möglichkeiten in unserer Web App oder Liegenschaftsverwaltungssoftware.

 

Fragen Sie nach einer Demo

Komplette Verwaltung der Wohnbaugenossenschaften

Komplette Verwaltung der Wohnbaugenossenschaften

Komplette Verwaltung der Wohnbaugenossenschaften – Anwendung

Immob10 bietet neben seiner umfassenden Verwaltung in der Immobilienverwaltung eine innovative und vollständige Alternative für die Verwaltung Ihrer Wohbaugenossenschaften an.

Ein Paket mit allem was Ihre Wohnbaugenossenschaften braucht:

  • Buchhaltung Ihrer WBG und der Liegenschaft(en)
  • Verwaltungsrechnung pro Bauetappe
  • Heiz – und Nebenkostenabrechnung
  • Mietzinsänderungen (Berechnungen – Mitteilungen)
  • Genossenschafterbuchhaltung – Verwaltung der Anteilscheine
  • Verwaltung der Kapitalanlagen
  • Berechnung/Auszahlung der Zinse auf Kapitalanlagen/Anteilscheinen
  • Bescheinigung Anteilscheinkapital – Steuerverwaltung
  • Mieterbuchhaltung inkl. Mahnwesen
  • Kreditorenbuchhaltung mit elektronischem Zahlungswesen
  • Lesefunktion der neuen QR-Rechnungen
  • Technische Verwaltung – Arbeitsaufträge an Handwerker
  • Technische Verwaltung – Historik der Unterhaltsarbeiten
  • Korrespondenz
  • Elektronische Ablage der Dokumente
  • Option : Genossenschafterportal – elektronische Publikation von Infos und Dokumenten.

 

Für mehr Informationen betreffend der kompletten Verwaltung der Wohnbaugenossenschaften : 058 255 12 34 oder www.immob10.ch

 

PDF herunterladen : Wohnbaugenossenschaften -immob10-flyer

Neuheiten ZUGANGSPORTAL Eigentümer, Mieter, Hauswarte, Stockwerkeigentümer, Genossenschafter

🔟 Neuheiten ZUGANGSPORTAL Eigentümer, Mieter, Hauswarte, Stockwerkeigentümer, Genossenschafter

Die Immob10-Web-Applikation für die Verwaltung von Mietliegenschaften, Liegenschaften im Stockwerkeigentum oder Wohnbaugenossenschaften ist jetzt mit einem Zugangsportal verfügbar für die Eigentümer, die Stockwerkeigentümer oder die Hauswarte, welche in den Liegenschaften tätig sind, deren Verwaltung Ihnen anvertraut sind. Die Anforderungen bezüglich der Publikation von Informationen sind meistens von Verwalter zu Verwalter sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund bieten wir ein Standard-Zugriffstool an, mit welchem der Inhalt der Publikationen gemäss den Wünschen, Anforderungen und Arbeitsprozessen der Verwaltung individualisiert werden kann.

Beispielsweise haben die Hauswarte rund um die Uhr über ihr Handy Zugriff auf die Hauptinformationen der Bewohner der Liegenschaft, während die Eigentümer die Buchhaltungssituation sofort kennen. Die Mieter ihrerseits melden den Schaden mit ihrem Handy an, indem sie ein Foto hinzufügen, was die Arbeit des Verwalters bei der Lösung des Problems vereinfacht.
Unsere Projektmanager stehen Ihnen zur Verfügung, um mit Ihnen die Lösung für Ihre Verwaltung zu erörtern.