Basisfunktionen

🔟 Basisfunktionen

Die Basisfunktionen sind in den Versionen « First » und « Pro » integriert. Sämtliche Personen und Adressen werden liegenschaftsübergreifend global verwaltet, sodass eine Person als Mieter, Hauswart, Kreditor, Eigentümer, Stockwerkeigentümer oder Verwalter eingesetzt werden kann.

Zur Automatisierung des Zahlungsverkehrs können bei jeder Person mehrere und unterschiedliche Bankverbindungen hinterlegt werden, egal welche Funktion die Person ausführt.

  • Datensicherungssystem

    Die Anwender können, ausserhalb der Datensicherung des Cloud-Systems oder des internen IT-Systems, eine Anwendersicherung erstellen. Der Anwender kann auf diese zurückgreifen ohne dass ein Informatiker beigezogen werden muss.

  • Stammdaten

    Firmenstammdaten: Innerhalb einer physischen Datenbank können mehrere Firmen definiert werden, welchen Liegenschaften zugeteilt werden. Der Zugriff auf die Firma und deren Datenbestände kann mittels Zugriffsrechten der User kontrolliert werden. Jede Firma kann für den Ausdruck der Dokumente eigene Firmenabsender (Logos) haben. Die Default-Dialogsprache kann ebenfalls definiert werden. In den Firmenstammdaten können auch Standarddefinitionen über alle Liegenschaften vorgenommen werden wie zum Beispiel Liegenschaftsgruppen, Regionen und Quartiere, Musterkontopläne, Unterschriften, Briefvorlagen usw.

    Die Kreditorenstammdaten werden liegenschaftsübergreifend erfasst und verwaltet. Ein erfasster Kreditor kann somit in mehreren Liegenschaften bearbeitet werden, was den Vorteil mit sich bringt, dass eine Mutation des Kreditors automatisch auf alle betroffenen Liegenschaften abgewälzt wird.

    Anwenderstammdaten (User): Es kann eine unbeschränkte Anzahl User definiert werden. Jeder User wird anschliessend einer Arbeitsgruppe zugeteilt. Die Gruppenanzahl ist nicht beschränkt, kann frei definiert werden und ist firmenübergreifend. Standardmässig kann jede Gruppe alle Firmen bearbeiten. Eine Einschränkung gewisser User auf eine Firma ist möglich. Bei jeder Arbeitsgruppe können die Zugriffsrechte frei definiert werden. Diese beziehen sich auf gewisse Datenbestände wie zum Beispiel die Liegenschaftsstammdaten, innerhalb dieser die Versicherungen, Hauseingänge, Dokumente usw.

    Mögliche Berechtigungen: Lesen, Schreiben, Anfügen, Löschen

  • Liegenschaften

    Für jede Liegenschaft können folgende Informationen erfasst oder gespeichert werden:

    Absenderlogo falls dieses vom Standard abweicht, Sprache der Liegenschaft für den Ausdruck der Dokumente, Hauseingänge, Dokumente, Komfortdefinitionen, Versicherungen, Finanzierungen/Hypotheken, Zuweisung der Handwerker nach Berufsart, Eigentümer, Geräteaufstellung, je nach Funktion, mehrere Verwalter und Hauswarte pro Liegenschaft, Erfassen der Miet- oder Stowe-Objekte mit vielen Informationen welche beim Tagesgeschäft zur Geltung kommen, Erfassen der Mietverträge mit mehreren Vertragsnehmern, wobei die Personen und Adressen liegenschaftsübergreifend verwaltet werden, Bankverbindungen der Mieter

  • Buchhaltung

    Individuell konfigurierbarer Kontoplan pro Liegenschaft, doppelte Buchhaltung mit Bilanz und Erfolgsrechnung, integrierte Mieter-/Stowe-Buchhaltung mit oder ohne buchhalterischer Sollstellung, integrierte Kreditorenbuchhaltung, Zahlungsverkehr gemäss ISO20022, viele Auswertungen, MWSt bei Teil- oder Volloptierung, Stornofunktionen per Mausklick

  • Mieterverwaltung

    Mahnwesen mit parametrisierbarer Mahnstufenverwaltung (1. Mahnung, Fristansetzung), Mieterkontoblatt mit separatem Kontokorrent für die NK-Akontozahlungen, Mieterspiegel, Zahlungsvereinbarungen, Inkasso gemäss ISO20022, verschiedene Auswertungen, Stornofunktionen per Mausklick

  • Kreditorenverwaltung

    Erfassen von Rechnungen, Gutschriften, Vorsteuerabzug/Vorsteuerkorrekturen bei MWSt-optierten Liegenschaften, Zahlungsvorschlagslisten, Skontoverwaltung bei Schnellzahlung, Zahlungen via ISO20022, Auswertungen

  • Nebenkostenkostenabrechnung

    Unbeschränkte Anzahl NK-Perioden, frei definierbare Verteilschlüssel, variable Flächen, Zähler, Interface mit Ablesefirmen gemäss DTA-VKS – CH-Standard, automatische Vorsteuerkorrektur bei nicht-optierten Mietverhältnissen, automatisierte Vorabschluss- und Abschlussbuchungen, NK-Abrechnung mit effektiv bezahlten Akonto-Beträgen (und nicht theoretischen Sollstellungsbeträgen), sämtliche Schritte können per Mausklick rückgängig gemacht werden

  • Mietzinsmutationen

    Automatische Aktualisierung des Landesindexes der Konsumentenpreise ab BSF, automatische Kalkulation der neuen Mietzinse, Vorschlagslisten, Mitteilung mittels offiziellen Formularen (wenn vorhanden)

  • Technische Verwaltung

    Erstellen Kostenvoranschläge und/oder Arbeitsaufträge an Handwerker, Ausdruck des Auftrages oder Versand via E-Mail, Manuelle oder automatische (Basis Arbeitsauftrag) Aktualisierung der Unterhaltshistorik unter Berücksichtigung der Geräteliste der Objekte und/oder Liegenschaft, Liste der getätigten Unterhaltsarbeiten pro Objekt oder pro Liegenschaft auf eine unbeschränkte Anzahl Jahre

  • Korrespondenz

    Einfaches Tool für das Erstellen von Briefvorlagen für das Tagesgeschäft. Archivierung der Korrespondenz auf Stufe der Adressen der Mieter, Handwerker, Eigentümer, Stockwerkeigentümer usw.