Verwaltungshonorar des Liegenschaftsverwalters oder wie man seinen Umsatz aufrechterhรคlt
Liegenschaftsverwalter sehen sich zunehmend der Konkurrenz von Kollegen ausgesetzt, die das Verwaltungshonorar unterbieten, mit dem Ziel neue Verwaltungsmandate zu erhalten ๐ผ. Hรคufig ist es fรผr den Eigentรผmer einer Liegenschaft schwierig, die Arbeit zu erkennen, die der Verwalter leisten muss, um eine gesunde und rentable Verwaltung des ihm anvertrauten Objekts zu gewรคhrleisten ๐ . Nicht selten wird bei der Vergabe eines Mandats nur die Hรถhe des Jahreshonorars berรผcksichtigt.
Um diese Falle zu vermeiden, bietet die Anwendung Immob10 die Mรถglichkeit, das Honorar mit einem festen und einem variablen Teil zu berechnen, und zwar abhรคngig von den :
- Mietzinseinkommen (Prozentsatz)
- effektiv ausgefรผhrten Verwaltungsarbeiten
Durch die Berechnung des Honorars auf der Grundlage eines sogenannten โfestenโ Anteils und der tatsรคchlich geleisteten Arbeit des Verwalters wird das Honorar fรผr den Eigentรผmer transparent und nachvollziehbar ๐. Der Eigentรผmer wird weniger geneigt sein, ein schillerndes Angebot eines Konkurrenten zu akzeptieren, das auf einem Pauschalbetrag in Franken basiert oder nur mit einem Prozentsatz der Mieteinnahmen ausgedrรผckt wird.
Immob10 bietet mehrere Mรถglichkeiten, Honorare zu berechnen:
- Prozentual auf Mieteinnahmen oder andere Einnahmen
- Prozentsatz auf Renovierungsarbeiten fรผr die Bauleitung
- Mit dem Modul fรผr die automatische Rechnungsstellung von Dienstleistungen, Beispiel: Wohnungsabnahmen und Wohnungsรผbergaben, Publikationen von Leerstรคnden auf dem Internet ๐ usw…ย Mittels einer standardisierten Schnittstelle ermรถglicht das System den automatischen Import der erbrachten Leistungen aus einer externen Anwendung ๐ฒ.